• Kontakt

Photografie

Bilder einer Ausstellung

Menü
Suche
  • Home
  • Urbex
    • Urbex Explorer
    • Haus der Offiziere Potsdam
    • Potsdam Krampnitz
    • Löwenkaserne Elstal
    • Beelitz Heilstätten
    • Lungenheilstätte
    • Salve Mater
    • Hubertusbad
    • Spreepark Berlin
    • Fleischfabrik
    • Industriekultur Lausitz
    • Strassenbahndepot
    • 1001 Nacht
    • Gut Hohensee
    • Haus am See
Menü schiessen
Inhalte filtern
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010

Autoren

  • Marco
  • Marco

Filtern nach Monat

  • Dezember 2015
  • März 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • März 2014
  • August 2013
  • Juli 2013
  • April 2013
  • Juni 2012
  • November 2011
  • März 2011
  • Januar 2011
  • Oktober 2010

Filtern nach Kategorie

  • Home
  • Urbex

Filtern nach Schlagwörtern

featured

Zitat

"Ich agiere wie ein Zuschauer inmitten von Schauspielern, ohne den Prozess des Films zu verändern. Ich bin nur ein eifriger Beobachter."

Laurent Roch

Industriekultur Lausitz

von Marco

Das Andenken an imposante Zeugen der Industriekultur, die über Jahrhunderte Broterwerb und Alltagsleben der Menschen bestimmten, wird in der gesamten Lausitz bewahrt und ist vielerorts wieder erlebbar. Bedeutende Industriezweige prägen seit Jahrhunderten diese Region. Dazu zählen neben dem Braunkohletagebau und der Energiegewinnung vor allem die Textil- und Glasindustrie sowie der Maschinenbau. Neben den in mühsamer und liebevoller Kleinarbeit wiederhergstellten Denkmale warten noch auf Schritt und…

20. Dezember 2015
Home, Urbex

Lungenheilstätte

von Marco

Als sich der Stabsarzt Gotthold Pannwitz 1895 für eine Heilstätte für Lungenkranke im Kaiserlichen Gesundheitsamt einsetzte, konnte er nicht ahnen, welche Richtung sein Vorhaben einmal nehmen sollte. Mit der Gründung eines Vereins wurden Spendenmittel gesammelt und von dem Erlös ein ca. zehn Hektar großes Gelände im Norden von Berlin gekauft. Eine kaiserliche Pionierkompanie baute 1896 27 Baracken für die ersten 30 Patienten. Diese wurden zum…

27. März 2015
Home, Urbex

Hubertusbad

von Marco

Als Lichtenberg 1907 in den Rang einer Stadt erhoben wurde und sein erstes Rathaus besaß, plante die Stadtverwaltung auch die entsprechenden städtischen Einrichtungen wie ein Amtsgericht, ein Krankenhaus, ein Entbindungsheim, Schulen und ein Volksbad.Das Stadtbad Lichtenberg (auch Hubertusbad genannt) ist eine im Jahre 1928 eröffnete Bade- und Schwimmanstalt im Berliner Bezirk Lichtenberg, die seit 1991 wegen Baumängeln und fehlendem Geld geschlossen ist. Ein 3.800 m²…

20. September 2014
Home, Urbex

Salve Mater

von Marco

Mitten in Belgien liegt der in Fotografenkreisen bekannten Klinikkomplex "Salve Mater". Die katholische Universität errichtete dort von 1925 bis 1927 unter anderem ein Institut für psychisch kranke Frauen. (mehr …)

24. August 2014
Home, Urbex

Spreepark Berlin

von Marco

Zum Thema Spreepark Berlin im Plänterwald gibt es leider nur negative Schlagzeilen. Durch ein Großfeuer wurden in der Nacht vom 11.08.2014 Teile des ehemaligen Vergnügungsparks zerstört. In der Nacht zu Montag hatten Zeugen das Feuer im einstigen englischen Dorf nahe dem Riesenrad bemerkt und Feuerwehr sowie Polizei alarmiert. (mehr …)

16. August 2014
Home, Urbex

Urbex Explorer

von Marco

  Urbex-Explorer ist der neugierig Reisende, der das Überraschende sucht. Der aufgeschlossene, abenteuerlustige Landstreicher mit der Kamera. Überall Zuhause, ob in weiter Ferne oder in unmittelbarer Nähe sucht er das Bekannte im Unbekannten, die Spuren der Vergangenheit in der Gegenwart. Urban Exploration bzw. Stadterkundung ist die private Erforschung von Einrichtungen des städtischen Raums. Oftmals handelt es sich dabei um das Erkunden alter Industrieruinen, aber auch…

10. August 2014
Kommentare 0
Home, Urbex

Fleischfabrik

von Marco

Betritt man diese ehemalige Fabrik für Fleisch- und Wurstwaren schlägt einem der Duft von geräuchertem Fleisch in die Nase. Mitte der neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts gingen hier die Öfen aus. Der Geruch blieb. In den gefliesten Werkhallen finden sich noch stumme Zeugen der Vergangenheit, Büroräume geben Auskunft über Einkaufspreise und Anforderungen an Kunstdärme. Werkstätten verstauben, Umkleidekabinen vermissen Personal, irgentwo tropft Wasser.  

5. März 2014
Home, Urbex

Löwenkaserne Elstal

von Marco

Nach dem Bau des benachbarten olympischen Dorfes für die Spiele von 1936 entstand die „Löwen-Kaserne“ in Elstal zwischen 1935/36  in einem bereits seit dem 19. Jh. militärisch genutzten Gebiet.  Sie ist mit großer Wahrscheinlichkeit den Berliner Architekten Walter und Johannes Krüger zuzuordnen. Fünf dreigeschossige Zeilenbauten für Unterkünfte bilden den Kernbereich der „Löwenkaserne“. Ebenso wie Kantine, Garagen, Wach- und Arrestgebäude begrenzen diese Bauten einen zentralen Exerzierplatz.…

27. August 2013
Home, Urbex

1001 Nacht

von Marco

Wenn man durch Brandenburgs Wälder schleicht könnte man leicht einem Schloß aus 1001 Nacht begegnen. Mittlerweile hat es einen neuen Besitzer gefunden und erste Sicherungsmaßnahmen beginnen. So war es höchste Zeit den Zwischenstand festzuhalten. Das Gut mitten im Wald entstand um 1857 zum Teil nach Plänen von Martin Gropius für eine alte Kaufmannsfamilie. Die Anlage besteht aus einem orientalisch anmutenden Herrenhaus mit Kornspeicher, mehreren Wirtschaftsgebäuden…

5. Juli 2013
Home, Urbex

Potsdam Krampnitz

von Marco

Die Kaserne Krampnitz wurde vom Architekten Robert Kisch geplant und im Zeitraum von 1937 bis 1939 als Kaserne der Heeres als Reit- und Fahrschule gebaut. Hinter einem weit sichtbarem Eingangsturm am Krampnitzsee entstand eine weitläufige Anlage in Richtung der Döberitzer Heide. Der 48 Meter hohe, viereckige Turm war das Wahrzeichen der Kaserne. Hinter dem Turm, auf dem Kellerberg, befindet sich das Offizierskasino mit einer Terasse…

5. April 2013
Home, Urbex

Kategorien

  • Home
  • Urbex

Neueste Beiträge

  • Industriekultur Lausitz
  • Lungenheilstätte
  • Hubertusbad
  • Salve Mater
  • Spreepark Berlin
  • Urbex Explorer
  • Fleischfabrik
  • Löwenkaserne Elstal

Archive

  • Dezember 2015
  • März 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • März 2014
  • August 2013
  • Juli 2013
  • April 2013
  • Juni 2012
  • November 2011
  • März 2011
  • Januar 2011
  • Oktober 2010

Neueste Kommentare

    Bilder einer Ausstellung

    • Copyright © 2018 Photografie.
    • Proudly powered by WordPress.
    • Theme: Zuki von Elmastudio.